Tag der Innovation - 26. August 2023

Redner

 
 

Erfahren Sie mehr über die Redner am Tag der Innovation

Jost Auf der Maur

"Während Jahren hat sich der Churer Journalist und Buchautor Jost Auf der Maur mit der unterirdischen Schweiz befasst. Diese unterirdische Welt hat Auf der Maur in seinem Buch "Die Schweiz unter Tag" vorgestellt. Dem Autor war es dabei auch ein Anliegen, auf die enormen Opfer aufmerksam zu machen, unter denen die Mineure und ihre Familien dieses gigantische Werk unter Tag erbracht haben. Jost Auf der Maur ist in St. Gallen aufgewachsen. Er war Klosterschüler, Nachtwächter, Aushilfsbriefträger, Fallschirmspringer und Störkoch. Über 40 Jahre arbeitete er als Redaktor und Autor für diverse Medien wie die "NZZ", "Geo", "Du" und "Die Zeit". Mit seinen Büchern "Festland", "Söldner für Europa", “Xavier Mertz, verschollen in der Antarktis” und "Die Schweiz unter Tag" hat sich Auf der Maur als Autor einen Namen gemacht, für seine Arbeit wurde er mehrfach ausgezeichnet."

Klaus Juch

Klaus H. Juch, Cargo sous terrain AG, gestaltet aus Visionen reale Ergebnisse. Die städtebauliche Integration der Logistikist für ihn die nächste Challenge des Raumkonzepts der Schweiz. «Die Herausforderung neue logistische Wege zur Erschliessung der urbanen Räume zu gehen gelingt, wenn wir beginnen das Undenkbare zu denken.»

Klaus Juch hat als Bauingenieur und Urban Manger im Bahn- und Tiefbau die Erweiterung und Erneuerung von Infrastrukturenmitgestaltet. Mit Arealentwicklungsprojekten im Aargau, Baselland und im Grossraum Bern erarbeitete er nachhaltige Mehrwerte zur Entwicklung der Standorte und für die beteiligten Unternehmen.

Heute verantwortet er bei der CST den Bereich Technik + Bau und führt im Team das Engineering mit zahlreichen externenPartnern für die Infrastruktur des Gesamtlogistik-Projektes CST - #fürLebensqualität

Laurent Vulliet

"Laurent Vulliet ist Professor an der EPFL (Eidgenössische Technische Hochschule, Lausanne) und ehemaliger Dekan. Er ist ein erfahrenes Vorstandsmitglied (u.a. eines börsennotierten Unternehmens) und war CEO eines internationalen Ingenieurbüros. Als anerkannter Experte für Governance, Risikomanagement und Geotechnik übernimmt er eine führende Rolle bei der Entwicklung neuer Visionen in einem multikulturellen Umfeld. Als Mitglied der Eidgenössischen Expertenkommission für Geologie hat er im Auftrag von Bundesrätin Viola Amherd an der Ausarbeitung der Schweizer Strategie für den Untergrund mitgewirkt."

Antonia Cornaro

Antonia Cornaro, MA Stadtplanung, New York University, verfügt über 25 Jahre Berufserfahrung als Stadt- und Verkehrsplanerin im öffentlichen und privaten Sektor in New York City, London, Wien und Zürich. Sie arbeitete für das NYC Department of City Planning, Parsons Brinckerhoff (jetzt WSP), das Österreichische Institut für Raumplanung (ÖIR) und das multidisziplinäre Ingenieurbüro EBP in Zürich. In ihrer derzeitigen Tätigkeit als Mitglied des Managementteams von Amberg Engineering konzentriert sie sich auf den urbanen Untergrund mit dem Ziel, die Mobilität, die Lebensqualität und die Widerstandsfähigkeit städtischer Gebiete zu verbessern. Dies steht auch im Mittelpunkt ihrer Arbeit als Co-Vorsitzende von ITACUS, dem Komitee für unterirdische Räume der International Tunnel and Underground Space Association. Antonia beschäftigt sich leidenschaftlich mit Städten, globaler und nachhaltiger Entwicklung und hat zahlreiche Vorträge und Veröffentlichungen zu diesem Thema gehalten. Zusammen mit Han Admiraal hat sie das Buch "Underground spaces unveiled: planning and creating the cities of the future" (ICE, 2018) verfasst, das mit dem ISOCARP Gerd Albers Award für das beste Buch ausgezeichnet wurde. Antonia unterrichtet auch an der Eidgenössischen Technischen Hochschule, ETH Zürich. Die Semestervorlesung "Planung des unterirdischen Raums" wird für Masterstudierende der Architektur, der Raumentwicklung und des Bauingenieurwesens gehalten.

Han Admiraal

Han Admiraal, Co-Vorsitzender von ITACUS, ist fasziniert von den Möglichkeiten, den Untergrund zu nutzen, um Räume zu schaffen, die zur nachhaltigen Entwicklung von Städten beitragen können. Er ist in den Niederlanden ansässig und hat sein eigenes Unternehmen Enprodes. Als Vordenker auf dem Gebiet der unterirdischen Raumnutzung ist er aktiv an der Initiative Mission Earth First mit Sitz in Hagerbach beteiligt. Eines seiner Interessen ist die Kombination von unterirdischen Räumen und sich selbst versorgenden Gemeinschaften, die auf der Idee basieren, dass Menschen, die Lebensräume auf dem Mond oder Mars schaffen wollen, genau das tun müssen: in den Untergrund gehen und daher gründlich nachdenken. Zusammen mit Antonia Cornaro hat er ein Buch mit dem Titel "Underground Spaces Unveiled - Planning and Creating the Cities of the Future" geschrieben.

Abidemi Agwor

Abidemi ist fasziniert davon, wie sich Städte entwickeln und wie der Untergrund genutzt werden kann, um die damit verbundenen Herausforderungen zu bewältigen, aber noch viel mehr die damit verbundenen sozialen, wirtschaftlichen und ökologischen Möglichkeiten. Er verfügt über mehr als 15 Jahre Berufserfahrung in der Entwicklung und Bereitstellung von Tunnelbauwerken und unterirdischer Rauminfrastruktur. Derzeit leitet er die nationale Aktion zum THINKDEEP-Programm für ITACUS. Er verfügt über einen kombinierten technischen Hintergrund in den Bereichen Geologie und Bau-/Tunnelbau sowie Infrastrukturentwicklungsstrategien für Städte mit einzigartiger Expertise in der Nutzung unterirdischer Räume. Während der COVID gründete er ROWGA, ein Start-up-Unternehmen, das sich der Integration von Tunnelbau und unterirdischer Raumnutzung mit der Instrumentierung von Technologie und Beratung widmet, um einige der wichtigsten städtischen Herausforderungen zu lösen, insbesondere in Afrika südlich der Sahara. Abidemi's Mission: "Afrikas unterirdische Raumnutzung für eine nachhaltige und gerechte soziale Wirkung erschliessen".

Elizabeth Reynolds

Liz Reynolds ist Stadtplanerin und Direktorin von Tapestry, einem Büro im Osten Londons, das sich auf Planung, Design und Problemlösung für städtische Umgebungen spezialisiert hat. In den letzten 20 Jahren hat sie in multidisziplinären Teams an grossen Infrastruktur- und Erneuerungsprojekten wie dem Queen Elizabeth Olympic Park und Crossrail gearbeitet. Tapestry arbeitet von detaillierten Strassenentwürfen bis hin zu Masterplänen für grosse Sanierungsprojekte, mit dem gemeinsamen Ziel, Städte zu kreativen, produktiven und widerstandsfähigen Orten zu machen. Liz ist Mitglied von Think Deep UK und hat umfangreiche Forschungen zu den übersehenen, aber wichtigen Orten unter unseren Städten durchgeführt, unter anderem durch das Schreiben des Buches "Underground Urbanism", das von Routledge veröffentlicht wurde.

Stefan Maurhofer

Stefan Maurhofer ist seit über 30 Jahren bei der Amberg Engineering AG in Regensdorf im Bereich der Sachbearbeitung, Erstellung von Expertisen, Projektleitung und Bauleitung von Untertagbauten über alle Projektphasen im In- und Ausland tätig. Als Chefbauleiter und Projektleiter hat er über 25 Jahre Erfahrung mit Vortrieben im Lockermaterial und Hartgestein bei Strassen- und Eisenbahntunneln mit ein- und zweischaligem Innenausbau. Die bekanntesten Projekte, bei welchen er mitgewirkt hat, sind: Zugwald- und Vereinatunnel, ZRH Airport Personentransport-System (PTS-Tunnel), Uetlibergtunnel, 3. Röhre Gubristtunnel und Bypass Luzern.

Er verfügt über grosse Erfahrung in der Leitung / Projektmanagement und Vertragsabwicklung von interdisziplinären Grossprojekten im In- und Ausland. Seit 2004 ist er Dozent für Untertagbau an der Fachhochschule OST in Rapperswil (ehemals HSR).

Als ehemaliger Präsident der FGU (Fachgruppe für Untertagbau des SIA bis 2023) verfügt er über ein ausgezeichnetes Netzwerk im In- und Ausland und die nötige Akzeptanz. Im Oktober 2019 wurde er zum ersten Chair der EUTF (European Underground & Tunnel Forum) gewählt, welches er bis 2022 führte.

Eugenio Valli

Eugenio Valli ist ein Schweizer Ingenieur, der an der ETH einen Master-Abschluss in Maschinenbau erworben hat. Eugenio schloss sein Masterstudium mit einer Abschlussarbeit über eine Virtual Reality (VR)-Anwendung zur Erstellung interaktiver Umgebungen aus CAD-Assembly-Daten ab: Automated Generation of Interactive Virtual Environments from CAD Assembly Data. Im Jahr 2020 trat Eugenio Swissloop Tunneling bei und übernahm die Modellierung der hydraulischen Systeme, die für den Antrieb und die Lenkung verantwortlich sind. Später übernahm er die Leitung der Abteilung für Maschinenbau im Verein und beaufsichtigte die Modellierung und Implementierung des MTBM-Prototyps (Tunnelbohrmaschine) von Swissloop Tunneling: Groundhog Alpha. Nach seinem ersten Jahr im Verein wurde Eugenio dessen Präsident und übernahm die Verantwortung für die Entwicklung der langfristigen Vision und Mission. Heutzutage leitet Eugenio immer noch das Team von Swissloop Tunneling und wurde kürzlich als Projektmanager von Hagenbuch Hydraulic Systems AG, dem Hauptpartner des Vereins, eingestellt. Eugenios Vision besteht darin, innovative und effiziente Mikrotunneling-Lösungen zu entwickeln, um die unterirdische Infrastruktur zu verbessern, und später die von Swissloop Tunneling entwickelten Systeme zu skalieren, um die Vision des Hyperloop-Konzepts zu verwirklichen.

Felix Amberg

Nach Abschluss seines Studiums begann Felix Amberg seine berufliche Laufbahn als Assistent am Institut für Hydrologie und Wasserwirtschaft der ETH Zürich, Schweiz. Es folgten mehrere, zum Teil mehrjährige Anstellungen als Bauleiter und Projektingenieur.

1986 trat F. Amberg in die Amberg Engineering AG ein, die von seinem Vater Dr. h.c. Rudolf Amberg gegründet worden war. Als Projekt Manager war er für verschiedene Untertage-Projekte verantwortlich. Im Jahr 1995 übernahm er die Verantwortung für alle Unternehmen der Amberg Gruppe. Unter seiner Führung begann die Amberg Gruppe international zu expandieren und ist heute in mehr als 25 Ländern weltweit präsent. Durch die Kombination von Amberg Engineering Ltd, Amberg Technologies Ltd, Hagerbach Test Gallery Ltd und Amberg Loglay Ltd bietet sie ein einzigartiges Fachwissen in sehr vielen Bereichen der unterirdischen Infrastrukturen. Felix Amberg war persönlich an vielen wichtigen Ingenieur- und F&E-Projekten beteiligt, wie z.B. dem Vereinatunnel, dem Gotthard-Basistunnel usw. sowie an EU-Forschungsprojekten wie Tun-construct, L-Surf und weitern.

Er ist ehemaliger Schatzmeister und Mitglied des Vorstandes der ITA, Sekretär und Mitglied des Stiftungsrates der ITA-CET Stiftung, ehemaliger Präsident der Schweizerischen Fachgruppe für Untertagbau und Vorstandsmitglied von Bauen digital Schweiz.

Felix Amberg ist zudem Präsident und Gründer der Stiftung CUC und der CUC AG - Internationales Zentrum für Geotechnik und Untertagbau und er ist Vorstandsvorsitzender der Stiftung SCAUT - Swiss Center of Applied Underground Technologies, ein Kompetenzzentrum, das sich mit innovativen Konzepten und Lösungen zur Nutzung des untertägigen Raums beschäftigt und die Entwicklung neuer Technologie-Anwendungen vorantreibt.

Marcel Dobler

Marcel Dobler ist Unternehmer und seit 2015 FDP Nationalrat. 2001 hat er mit zwei Freunden die digitec AG gegründet. Innerhalb von 13 Jahren hat sich digitec zum grössten Onlineshop der Schweiz entwickelt. Nach der Sanierung (eventuell Neuausrichtung) vom Schweizer Traditionsunternehmen Franz Carl Weber AG bleibt Marcel Dobler dem Unternehmen als Verwaltungsrat weiterhin verbunden.

Der Sport ist für Marcel Dobler der Weg um Grenzen auszuloten. Vier Schweizer Meistertitel im Leichtathletik Zehnkampf und im Bobsport resultieren aus seiner Aktivzeit als Sportler. Als leidenschaftlicher Fussballer ist er heute noch aktiv im FC Nationalrat. Weitere Tätigkeiten:

  • VizePräsident digitalswitzerland
  • Vorstandsmitglied EconomieSuisse
  • Präsident der Infrastrukturkommission von EconomieSuisse
Amberg Group
100%
inhabergeführt
7
Unternehmen
600+
Mitarbeitende

Seit rund 60 Jahren ist die renommierte Schweizer Unternehmensgruppe Amberg Group führend im Bereich Ingenieur- und Vermessungsleistungen für Bahn-, Metro-, Untertag- und Spezialtiefbau. 

Das Familienunternehmen ist ein innovativer Wissens-, Engineering- und Technologie-Anbieter im Bereich Logistik und Infrastrukturen für Smart Citys, Hubs und Netzwerke. Durch innovative Kombinationen von über- und unterirdischer Raumnutzung erreichen wir herausragende Lösungen für unsere Kunden.

go to website
[Translate to Deutsch:] Amberg Engineering

Ihre Untertagebau-Experten

  • Bahntunnel inklusive Hochgeschwindigkeitsstrecken
  • Metro-Linien
  • Tunnel- und Schachtinfrastrukturen
  • Kavernen mit grossen Querschnitten
  • Energiespeicher und Versorgungstunnel

Ingenieurwesen in Bestform

  • Amberg Engineering bietet zahlreiche Dienstleistungen für Ihren gesamten Projektzyklus – von der Machbarkeit über die Planung und den Bau bis zur Erneuerung Ihrer Infrastruktur.
  • Ausgebildete Spezialisten und Experten für Planung und Konstruktion, Geotechnik und Projektmanagement.
go back
go to website
[Translate to Deutsch:] Amberg Technologies

Experten für Infrastruktur

  • Bahn, Metro, Tunnel
  • Unterirdischer Raum
  • Bergbau und Schächte

Systeme und Lösungen

  • Feste Fahrbahn, Schottergleisbau, Kartierung, Vermessung und Inspektion
  • Führung von Tunnelmaschinen
  • Tunnelprofilmessungen und Absteckung
  • Unebenheiten
  • Kontrolle der Schichtstärke
  • Oberflächeninspektion
  • Geologische Vorhersage während des Tunnelvortriebs
  • Vermessung und Datenauswertung & Wartung
go back
go to website
[Translate to Deutsch:] Amberg Infra 7D

Experten für digitale Infrastruktur

  • Datenerfassung und -verarbeitung
  • Monitoring
  • Vermessung von geotechnischen Arbeiten
  • Betrieb und Instandhaltung
  • Prozessoptimierung und digitale Durchgängigkeit

Lösungen und Dienstleistungen

  • Geo-Monitoring
  • Mobile Mapping
  • Geomatik-Dienstleistungen
  • Inspektionsdienste
  • Digitales Bauen
go back
go to website
[Translate to Deutsch:] Amberg Loglay

Experten für Smart Citys und Baustellenlogistik

  • Management von Stakeholdern entlang der Wertschöpfungskette
  • Verbesserte Baustellenlogistik in dichten Städten
  • Bis zu 50% des wahren Potenzials von Anlagen erschliessen
  • Integration von Kreislaufwirtschaft in das Bauwesen
  • Nutzung intelligenter Daten in der gesamten Lieferkette

Lösungen für Baustellen

  • Durchgängige digitale Logistik-Prozesse
  • Rapid Prototyping und intelligente Sensoren (IoT)
  • Logistikkonzept und Handbuch (3D/4D)
  • Integration von Logistikdaten
  • Logistik-Informationsmanagement (LIM)
  • Baulogistik-Management (CLM)
  • Management von externen Hubs und Konsolidierung
go back
go to website
[Translate to Deutsch:] Amberg Infocon

Experten für Planung und Konstruktion

  • Integration von Planung und BIM
  • Koordination zwischen verschiedenen Disziplinen
  • Einrichtung von Informationsabläufen
  • Gebäudemanagement und BIM-Integration
  • Visualisierungen

Dienstleistungen

  • BIM-Implementierung und Erstellung von Modellen
  • Kollisionserkennung, Koordination und Kollisionsauflösung
  • Konstruktionsdokumentation und Werkstattzeichnungen
  • 4D-Simulation und 5D-Schätzung
  • Unterirdische Versorgungseinrichtungen
  • Laserscan zu As-Built-Modellen
  • IT-Lösungen – BIM-Integration mit FM-Anwendungen
go back
go to website
VersuchsStollen Hagerbach

VersuchsStollen Hagerbach - das unterirdische Zukunftslabor

Als neu ausgezeichnete Schweizer Forschungsinfrastruktur von nationaler Bedeutung bieten wir seit über 50 Jahren den Raum und das Know-how, um aus Visionen Innovationen entstehen zu lassen.

Ihre Analyse- und Testanforderungen 

  • Test- und Prototypumgebung im realen Massstab
  • Analyse von Baumaterialien
  • Schulungseinrichtung
  • Einzigartige Location für Ihre Veranstaltung

Unsere Einrichtungen und Dienstleistungen

  • Verschiedene Testgelände, Testverfahren und Management
  • Beton- und Felslabor
  • Schulungsumgebung und Lehrplan
  • Seminarräume, Event-Kaverne und Restaurant
go back
go to website
[Translate to Deutsch:] QAECY

Der KI-Agent als Dienstleistung für die Bauindustrie 

  • KI-Agent speziell für die AEC-Industrie
  • Einfacher Zugang zu komplexen Projektinformationen
  • Hilft, zuverlässige und fundierte Entscheidungen zu treffen
  • Öffnet Datensilos, entriegelt alle Inhalte und deckt den Kontext auf
  • Mühelose Interaktion mit Ihrem wertvollsten Kapital – Ihrem kollektiven Wissen

Lösungen und Dienstleistungen

  • KI-Agent als Dienstleistung
  • Strategische Beratung und Schulung
  • Entwicklung von massgeschneiderten Lösungen
go back
go to website