Unterirdische Weltraumhabitate & Sicherheit

 
 

Es besteht kein Zweifel, dass das nächste ehrgeizige Weltraumprogramm, zu dem die weltweite wissenschaftliche und technische Gemeinschaft beitragen wird, die Entwicklung von Weltraumhabitaten für die langfristige Nutzung ist. Daher müssen wir Versuchsaufbauten konzipieren, um Aspekte zu entwickeln und zu testen, die zu einem solchen bewohnbaren Weltraumhabitat beitragen.

Die Gestaltung von Weltraumhabitaten auf der Erde steht vor mindestens fünf grundlegenden Herausforderungen für die langfristige Erforschung des Weltraums: Simulation der künstlichen Schwerkraft, Entwicklung eines effizienten Strahlenschutzes, Gestaltung einer nachhaltigen Ernährung, Entwicklung der Infrastruktur vor Ort mit den (knappen) verfügbaren Ressourcen unter extremen Umweltbedingungen und Suche nach kosteneffizienten Lösungen.

Wir freuen uns, Ihr Projekt auszuführen

Kontakt

Wo der Untergrund auf Weltraum trifft

Im VersuchsStollen Hagerbach werden Visionen Wirklichkeit, sprengen Projekte die Grenzen der Vorstellungskraft – von Strategien für die CO₂-Reduktion über Wasserstoffspeicher bis hin zur Weltraumforschung.

Im Dezember 2024 hat der Bund unseren faszinierenden Stollen zur Forschungsinfrastruktur von nationaler Bedeutung ernannt. > Film ab!

Wir ermöglichen die Simulation von Bedingungen, um Lösungen für alle fünf grundlegenden Herausforderungen in verschiedenen Massstäben zu testen und zu entwickeln.

Beispiele hierfür sind:

  • die Erzeugung von Zentrifugaleffekten für die künstliche Schwerkraft
  • Textilversuche zum Nachweis des Strahlenschutzes
  • unterirdische Landwirtschaft für nachhaltige Ernährung
  • und die Bereitstellung von Testfeldern für Roboter zur Erkundung von Weltraumhabitaten

Aktuelle Projekte:

Mars Habitat Challenge

Der VersuchsStollen Hagerbach sucht nach innovativen Start-ups, die Lösungen für das ehrgeizige Konzept der Besiedlung des Mars oder anderer Himmelskörper entwickeln.

Die Lösungen umfassen Produkte/Dienstleistungen, die nachhaltige Lebensbedingungen auf dem Mars ermöglichen, und umfassen die Bereiche Bau, Energie, Umweltmanagement, Gesundheit, Transport, Nahrungsmittelproduktion und Kommunikation.

Das übergeordnete Ziel ist es, einen autarken Lebensraum zu schaffen, der sich an den Grundsätzen der Kreislaufwirtschaft orientiert.

Mehr zur Challange.

Mission Earth First

Die VersuchsStollen Hagerbach AG ist einer der Gründungspartner von Mission Earth First, einer Initiative, die sich auf die Verbindung von unterirdischen und außerirdischen Räumen konzentriert. Mission Earth First verfügt über ein solides multidisziplinäres Partnernetzwerk, das gemeinsam Fachwissen in den Bereichen Innovation, Inspiration und Demonstration von unterirdischen Räumen verkörpert.

Unser Ziel ist es, in Zusammenarbeit mit neuen Partnern aus der Raumfahrtindustrie innovative Ansätze zu finden, um die Widerstandsfähigkeit, Nachhaltigkeit und Zukunftsfähigkeit des Lebens auf der Erde und künftiger Weltraummissionen zu verbessern.

Mehr über Mission Earth First. (EN)

ESA BIC Switzerland

Der VersuchsStollen Hagerbach ist ein Testgelände und einer der Partner eines breiten Netzwerks, das ESA BIC Switzerland unterstützt. Das ESA Business Incubation Centre Switzerland (ESA BIC CH) ist eine landesweite Initiative, die von der Europäischen Weltraumorganisation (ESA) und einer der weltweit führenden Universitäten getragen wird: Die ETH Zürich.

Mehr über ESA BIC Schweiz.

Underground Green Farming

Das SCAUT-Projekt "Underground Green Farming" befasst sich mit der Entwicklungsherausforderung der Ernährungssicherheit durch den Anbau von Lebensmitteln unter der Erde. Die Nutzung unterirdischer Räume sorgt für stabile Klimabedingungen, so dass keine umfangreiche Kühlung oder Heizung erforderlich ist.

Darüber hinaus ermöglichen nachhaltige Kreislauftechnologien ein effizientes Wasserrecycling, was im Vergleich zu konventionellen Anbaumethoden über der Erde oder in Gewächshäusern zu einem deutlich geringeren CO2-Fussabdruck führt.

Mehr über das SCAUT-Projekt Underground Green Farming.

Robotertechnologien

Robotertechnologien, wie ferngesteuerte Fahrzeuge oder autonome Geräte, haben ein grosses Potenzial für den Einsatz in realen Situationen, insbesondere bei der Überwachung und nach Katastrophen. Diese Technologien können die Rettungskräfte unterstützen, indem sie wirksame Lösungen bieten und gleichzeitig ihre Risiken verringern. Die Entwicklung von Robotern, die für Rettungsarbeiten geeignet sind, erfordert jedoch die Erfüllung spezifischer Kriterien wie Langlebigkeit, Geschwindigkeit, Vielseitigkeit und Benutzerfreundlichkeit, die von aktuellen Robotern möglicherweise nicht vollständig erfüllt werden.

Hagerbach bietet die Infrastruktur und die kontrollierte Umgebung, um die Entwicklung von Robotern in einer realitätsnahen Umgebung zu unterstützen. Die VersuchsStollen Hagerbach AG bietet Platz für z.B. Boden- und Indoor-Luftroboter, maritime Systeme und das Testen von Mensch-Roboter-Schnittstellen, um zu bewerten, wie gut sie den Anforderungen extremer Bedingungen gerecht werden."

Beispiel für einen aktuellen Robotik-Test: Zusammen mit der ETH Zürich setzte ANYbotics ihren vierbeinigen Roboter ANYmal ein, um unser Tunnelsystem autonom zu erkunden. Der Test hat wesentlich dazu beigetragen, dass das CERBERUS-Team den ersten Platz bei der Darpa Subterranean Challenge gewonnen hat!

Amberg Group
100%
inhabergeführt
7
Unternehmen
600+
Mitarbeitende

Seit rund 60 Jahren ist die renommierte Schweizer Unternehmensgruppe Amberg Group führend im Bereich Ingenieur- und Vermessungsleistungen für Bahn-, Metro-, Untertag- und Spezialtiefbau. 

Das Familienunternehmen ist ein innovativer Wissens-, Engineering- und Technologie-Anbieter im Bereich Logistik und Infrastrukturen für Smart Citys, Hubs und Netzwerke. Durch innovative Kombinationen von über- und unterirdischer Raumnutzung erreichen wir herausragende Lösungen für unsere Kunden.

go to website
[Translate to Deutsch:] Amberg Engineering

Ihre Untertagebau-Experten

  • Bahntunnel inklusive Hochgeschwindigkeitsstrecken
  • Metro-Linien
  • Tunnel- und Schachtinfrastrukturen
  • Kavernen mit grossen Querschnitten
  • Energiespeicher und Versorgungstunnel

Ingenieurwesen in Bestform

  • Amberg Engineering bietet zahlreiche Dienstleistungen für Ihren gesamten Projektzyklus – von der Machbarkeit über die Planung und den Bau bis zur Erneuerung Ihrer Infrastruktur.
  • Ausgebildete Spezialisten und Experten für Planung und Konstruktion, Geotechnik und Projektmanagement.
go back
go to website
[Translate to Deutsch:] Amberg Technologies

Experten für Infrastruktur

  • Bahn, Metro, Tunnel
  • Unterirdischer Raum
  • Bergbau und Schächte

Systeme und Lösungen

  • Feste Fahrbahn, Schottergleisbau, Kartierung, Vermessung und Inspektion
  • Führung von Tunnelmaschinen
  • Tunnelprofilmessungen und Absteckung
  • Unebenheiten
  • Kontrolle der Schichtstärke
  • Oberflächeninspektion
  • Geologische Vorhersage während des Tunnelvortriebs
  • Vermessung und Datenauswertung & Wartung
go back
go to website
[Translate to Deutsch:] Amberg Infra 7D

Experten für digitale Infrastruktur

  • Datenerfassung und -verarbeitung
  • Monitoring
  • Vermessung von geotechnischen Arbeiten
  • Betrieb und Instandhaltung
  • Prozessoptimierung und digitale Durchgängigkeit

Lösungen und Dienstleistungen

  • Geo-Monitoring
  • Mobile Mapping
  • Geomatik-Dienstleistungen
  • Inspektionsdienste
  • Digitales Bauen
go back
go to website
[Translate to Deutsch:] Amberg Loglay

Experten für Smart Citys und Baustellenlogistik

  • Management von Stakeholdern entlang der Wertschöpfungskette
  • Verbesserte Baustellenlogistik in dichten Städten
  • Bis zu 50% des wahren Potenzials von Anlagen erschliessen
  • Integration von Kreislaufwirtschaft in das Bauwesen
  • Nutzung intelligenter Daten in der gesamten Lieferkette

Lösungen für Baustellen

  • Durchgängige digitale Logistik-Prozesse
  • Rapid Prototyping und intelligente Sensoren (IoT)
  • Logistikkonzept und Handbuch (3D/4D)
  • Integration von Logistikdaten
  • Logistik-Informationsmanagement (LIM)
  • Baulogistik-Management (CLM)
  • Management von externen Hubs und Konsolidierung
go back
go to website
[Translate to Deutsch:] Amberg Infocon

Experten für Planung und Konstruktion

  • Integration von Planung und BIM
  • Koordination zwischen verschiedenen Disziplinen
  • Einrichtung von Informationsabläufen
  • Gebäudemanagement und BIM-Integration
  • Visualisierungen

Dienstleistungen

  • BIM-Implementierung und Erstellung von Modellen
  • Kollisionserkennung, Koordination und Kollisionsauflösung
  • Konstruktionsdokumentation und Werkstattzeichnungen
  • 4D-Simulation und 5D-Schätzung
  • Unterirdische Versorgungseinrichtungen
  • Laserscan zu As-Built-Modellen
  • IT-Lösungen – BIM-Integration mit FM-Anwendungen
go back
go to website
VersuchsStollen Hagerbach

VersuchsStollen Hagerbach - das unterirdische Zukunftslabor

Als neu ausgezeichnete Schweizer Forschungsinfrastruktur von nationaler Bedeutung bieten wir seit über 50 Jahren den Raum und das Know-how, um aus Visionen Innovationen entstehen zu lassen.

Ihre Analyse- und Testanforderungen 

  • Test- und Prototypumgebung im realen Massstab
  • Analyse von Baumaterialien
  • Schulungseinrichtung
  • Einzigartige Location für Ihre Veranstaltung

Unsere Einrichtungen und Dienstleistungen

  • Verschiedene Testgelände, Testverfahren und Management
  • Beton- und Felslabor
  • Schulungsumgebung und Lehrplan
  • Seminarräume, Event-Kaverne und Restaurant
go back
go to website
[Translate to Deutsch:] QAECY

Der KI-Agent als Dienstleistung für die Bauindustrie 

  • KI-Agent speziell für die AEC-Industrie
  • Einfacher Zugang zu komplexen Projektinformationen
  • Hilft, zuverlässige und fundierte Entscheidungen zu treffen
  • Öffnet Datensilos, entriegelt alle Inhalte und deckt den Kontext auf
  • Mühelose Interaktion mit Ihrem wertvollsten Kapital – Ihrem kollektiven Wissen

Lösungen und Dienstleistungen

  • KI-Agent als Dienstleistung
  • Strategische Beratung und Schulung
  • Entwicklung von massgeschneiderten Lösungen
go back
go to website