Smart City

 
 

Smart-City-Entwicklungskonzepte zielen darauf ab, Städte lebenswerter, effizienter, technologisch fortschrittlicher, ökologischer und sozial integrativer zu machen.

Es wird davon ausgegangen, dass bis 2050 rund 70 % der Weltbevölkerung in Grossstädten leben werden. Der Untergrund wird bei der Umsetzung solcher Smart-City-Konzepte eine Schlüsselrolle spielen, da der oberirdische Raum immer knapper wird.

So kann der Untergrund beispielsweise zu Energiemanagementsystemen, Datenmanagement, zur Realisierung von Schwammstädten, zum unterirdischen Wohnen, zur unterirdischen Lebensmittelproduktion und vielem mehr beitragen.

Der VersuchsStollen Hagerbach ist ein ideales Umfeld, um solche Smart-City-Konzepte vor der Umsetzung zu testen.

Wir freuen uns, Ihr Projekt auszuführen

Kontakt

Wo Spitzenforschung auf Praxis trifft

Im VersuchsStollen Hagerbach entstehen in Labors weit unter der Erde neue Visionen der Städte von morgen.

Kein Wunder, dass der Bundesrat unseren faszinierenden Stollen im Dezember 2024 zur Forschungsinfrastruktur von nationaler Bedeutung ernannt hat.

Neugierig geworden? Dann: Film ab!

Unterirdische Energie- und Datensysteme für intelligente Städte

Mit der Entwicklung dieser Städte sind verschiedene Energieebenen wie Verkehrssysteme, intelligente Netze und Mikronetze entstanden, die verschiedene Herausforderungen für das multidimensionale Energiemanagementsystem mit sich bringen.

So muss beispielsweise die Kontrolle und Verfügbarkeit verschiedener Energieformen für Millionen von Menschen auf relativ kleinem Raum sichergestellt werden. Unterirdische Energiesysteme, die miteinander verbunden und steuerbar sind und mit erneuerbaren Energiequellen betrieben werden, können als Leuchtturm für die globale Entwicklung intelligenter Städte mit begrenzten Umweltauswirkungen dienen.

Mehr über die Forschung zu Energielösungen bei Hagerbach.

Edge Computing im Untergrund! Ein massstabsgetreuer Prototyp in Hagerbach.

Die zukünftigen "Smart Cities", die immer dichter besiedelt werden, werden aufgrund des begrenzten verfügbaren Raums und des steigenden Energiebedarfs an räumliche und energetische Grenzen stossen. Das Konzept des "Edge Computing Underground!" stellt eine effiziente Lösung dar, die platzsparend, kostengünstig, sicher und ressourcenschonend ist.

Mehr über den Edge Computing Underground! Prototyp und das Konzept.

Eine Schwammstadt ist eine intelligente Stadt

Ein weiterer Aspekt intelligenter Städte ist das Konzept der Schwammstadt, das sich auf ein städtisches Umfeld bezieht, das die Fähigkeit eines Schwamms nachahmt, bei Regen Wasser aufzunehmen und zu speichern und dann das gespeicherte Wasser je nach Bedarf freizugeben und zu nutzen, um die Bewegung des Regenwassers innerhalb der Stadt zu erleichtern. Eine Schwammstadt ist sehr widerstandsfähig gegenüber wasserbedingten Katastrophen. Durch die geschickte Nutzung des unterirdischen Raums ist es möglich, unterirdische Wasserreservoirs und Tunnel zu bauen oder zu erweitern.

Eine Schwammstadt kann ihre Fähigkeit zum Schutz vor Überschwemmungen stärken und die Lebensqualität erhöhen, indem sie die Temperaturen in der heissesten Jahreszeit um mehrere Grad senkt. Eine solche organische Integration von Schwammstädten wird der langfristigen Nachhaltigkeit der menschlichen Gesellschaft in Städten förderlich sein.

Der VersuchsStollen Hagerbach mit seinem erweiterbaren unterirdischen Raum bietet eine sichere und kontrollierbare unterirdische Umgebung für die Entwicklung und Erprobung neuer Technologien zur intelligenten Wasser- (und Energie-) Steuerung in städtischen Gebieten.

Erprobung der Digitalisierung für eine Smart City

Die Digitalisierung in künftigen Smart Cities ist für Effizienz, Nachhaltigkeit, Innovation, Bürgerengagement, Widerstandsfähigkeit und Sicherheit unerlässlich. Das Testen verschiedener Szenarien und Optionen vor der Umsetzung ist jedoch entscheidend, um erfolgreiche Ergebnisse zu gewährleisten. Durch die Simulation verschiedener Szenarien können die Städte Herausforderungen vorhersehen, optimale Lösungen finden und Risiken abmildern.

Das Testen ermöglicht Anpassungen auf der Grundlage realer Daten und des Feedbacks von Interessengruppen und stellt sicher, dass die implementierten Lösungen mit den Zielen der Stadt übereinstimmen und die Bedürfnisse der Einwohner erfüllen. Darüber hinaus hilft das Testen dabei, die Ressourcenzuweisung zu optimieren, Störungen zu minimieren und den Nutzen von Digitalisierungsinitiativen zu maximieren.

Insgesamt erhöht ein gründliches Testen vor der Implementierung die Wahrscheinlichkeit erfolgreicher Ergebnisse und fördert die Entwicklung intelligenter und widerstandsfähigerer Städte.

Tunnel-Digitalisierungszentrum im VersuchsStollen Hagerbach

Ein Ort, an dem bereits heute Tests durchgeführt werden können, ist das Tunneldigitalisierungszentrum. Seit 2019 ermöglicht das Zentrum die Demonstration und Simulation in einer realistischen Umgebung. Die Demonstration neuer Technologien und innovativer Konzepte im Massstab 1:1 verbessert das Verständnis für komplexe Prozesse und Abläufe und gewährleistet gleichzeitig eine hohe Wirtschaftlichkeit.

Amberg Group
100%
inhabergeführt
7
Unternehmen
600+
Mitarbeitende

Seit rund 60 Jahren ist die renommierte Schweizer Unternehmensgruppe Amberg Group führend im Bereich Ingenieur- und Vermessungsleistungen für Bahn-, Metro-, Untertag- und Spezialtiefbau. 

Das Familienunternehmen ist ein innovativer Wissens-, Engineering- und Technologie-Anbieter im Bereich Logistik und Infrastrukturen für Smart Citys, Hubs und Netzwerke. Durch innovative Kombinationen von über- und unterirdischer Raumnutzung erreichen wir herausragende Lösungen für unsere Kunden.

go to website
[Translate to Deutsch:] Amberg Engineering

Ihre Untertagebau-Experten

  • Bahntunnel inklusive Hochgeschwindigkeitsstrecken
  • Metro-Linien
  • Tunnel- und Schachtinfrastrukturen
  • Kavernen mit grossen Querschnitten
  • Energiespeicher und Versorgungstunnel

Ingenieurwesen in Bestform

  • Amberg Engineering bietet zahlreiche Dienstleistungen für Ihren gesamten Projektzyklus – von der Machbarkeit über die Planung und den Bau bis zur Erneuerung Ihrer Infrastruktur.
  • Ausgebildete Spezialisten und Experten für Planung und Konstruktion, Geotechnik und Projektmanagement.
go back
go to website
[Translate to Deutsch:] Amberg Technologies

Experten für Infrastruktur

  • Bahn, Metro, Tunnel
  • Unterirdischer Raum
  • Bergbau und Schächte

Systeme und Lösungen

  • Feste Fahrbahn, Schottergleisbau, Kartierung, Vermessung und Inspektion
  • Führung von Tunnelmaschinen
  • Tunnelprofilmessungen und Absteckung
  • Unebenheiten
  • Kontrolle der Schichtstärke
  • Oberflächeninspektion
  • Geologische Vorhersage während des Tunnelvortriebs
  • Vermessung und Datenauswertung & Wartung
go back
go to website
[Translate to Deutsch:] Amberg Infra 7D

Experten für digitale Infrastruktur

  • Datenerfassung und -verarbeitung
  • Monitoring
  • Vermessung von geotechnischen Arbeiten
  • Betrieb und Instandhaltung
  • Prozessoptimierung und digitale Durchgängigkeit

Lösungen und Dienstleistungen

  • Geo-Monitoring
  • Mobile Mapping
  • Geomatik-Dienstleistungen
  • Inspektionsdienste
  • Digitales Bauen
go back
go to website
[Translate to Deutsch:] Amberg Loglay

Experten für Smart Citys und Baustellenlogistik

  • Management von Stakeholdern entlang der Wertschöpfungskette
  • Verbesserte Baustellenlogistik in dichten Städten
  • Bis zu 50% des wahren Potenzials von Anlagen erschliessen
  • Integration von Kreislaufwirtschaft in das Bauwesen
  • Nutzung intelligenter Daten in der gesamten Lieferkette

Lösungen für Baustellen

  • Durchgängige digitale Logistik-Prozesse
  • Rapid Prototyping und intelligente Sensoren (IoT)
  • Logistikkonzept und Handbuch (3D/4D)
  • Integration von Logistikdaten
  • Logistik-Informationsmanagement (LIM)
  • Baulogistik-Management (CLM)
  • Management von externen Hubs und Konsolidierung
go back
go to website
[Translate to Deutsch:] Amberg Infocon

Experten für Planung und Konstruktion

  • Integration von Planung und BIM
  • Koordination zwischen verschiedenen Disziplinen
  • Einrichtung von Informationsabläufen
  • Gebäudemanagement und BIM-Integration
  • Visualisierungen

Dienstleistungen

  • BIM-Implementierung und Erstellung von Modellen
  • Kollisionserkennung, Koordination und Kollisionsauflösung
  • Konstruktionsdokumentation und Werkstattzeichnungen
  • 4D-Simulation und 5D-Schätzung
  • Unterirdische Versorgungseinrichtungen
  • Laserscan zu As-Built-Modellen
  • IT-Lösungen – BIM-Integration mit FM-Anwendungen
go back
go to website
VersuchsStollen Hagerbach

VersuchsStollen Hagerbach - das unterirdische Zukunftslabor

Als neu ausgezeichnete Schweizer Forschungsinfrastruktur von nationaler Bedeutung bieten wir seit über 50 Jahren den Raum und das Know-how, um aus Visionen Innovationen entstehen zu lassen.

Ihre Analyse- und Testanforderungen 

  • Test- und Prototypumgebung im realen Massstab
  • Analyse von Baumaterialien
  • Schulungseinrichtung
  • Einzigartige Location für Ihre Veranstaltung

Unsere Einrichtungen und Dienstleistungen

  • Verschiedene Testgelände, Testverfahren und Management
  • Beton- und Felslabor
  • Schulungsumgebung und Lehrplan
  • Seminarräume, Event-Kaverne und Restaurant
go back
go to website
[Translate to Deutsch:] QAECY

Der KI-Agent als Dienstleistung für die Bauindustrie 

  • KI-Agent speziell für die AEC-Industrie
  • Einfacher Zugang zu komplexen Projektinformationen
  • Hilft, zuverlässige und fundierte Entscheidungen zu treffen
  • Öffnet Datensilos, entriegelt alle Inhalte und deckt den Kontext auf
  • Mühelose Interaktion mit Ihrem wertvollsten Kapital – Ihrem kollektiven Wissen

Lösungen und Dienstleistungen

  • KI-Agent als Dienstleistung
  • Strategische Beratung und Schulung
  • Entwicklung von massgeschneiderten Lösungen
go back
go to website