Auch wenn die Schneesporthalle im Berg vom Projekt Campus Ostschweiz letztlich nicht realisiert wurde, war es ein bedeutendes Zukunftslabor für den Sport in der Schweiz – und wir vom VersuchsStollen Hagerbach waren stolz, ein zentraler Teil dieser innovativen Vision gewesen zu sein.
Die Idee war ebenso ambitioniert wie notwendig: Angesichts der Herausforderungen durch den Klimawandel, ungleich verteilte Bildungs- und Trainingsmöglichkeiten sowie fehlende Nähe zwischen Sport, Wirtschaft und Gesellschaft, sollte ein ganzheitlicher Campus entstehen – lokal verankert im Sarganserland, international relevant.
Im Herzen des Konzepts stand die Schneesportanlage Hagerbach, eine ganzjährig nutzbare Trainings- und Forschungsumgebung im Berginneren. Geplant war, die bestehende Infrastruktur des VersuchsStollens Hagerbach zu nutzen und gezielt zu erweitern – unter anderem für eine rund 2.5 km lange Langlaufstrecke, eine FIS-homologierte Slalompiste sowie eine Bobanschiebbahn. Ergänzt wurde das Ganze durch innovative Mobilitätslösungen wie das autonome Rob Taxi, das die Stollenlandschaft erschliessen sollte.
Besonderes Augenmerk galt dabei der Forschung und Entwicklung: reproduzierbare Klimabedingungen, modulare Labors, und die enge Zusammenarbeit zwischen Athletinnen, Coaches, Wissenschaft und Industrie sollten den Sportstandort Schweiz langfristig stärken. Unser Know-how in den Bereichen unterirdische Infrastruktur, nachhaltige Energie und Systemintegration floss aktiv in die Planungsphase ein.
Das Projekt bleibt ein inspirierendes Beispiel dafür, wie interdisziplinäre Zusammenarbeit neue Wege eröffnen kann. Der VersuchsStollen Hagerbach bleibt auch in Zukunft ein Ort für visionäre Projekte – an der Schnittstelle von Forschung, Praxis und Innovation.
Wir freuen uns, Ihr Projekt auszuführen