Untertagbau und Maschinen

 
 

Pionierarbeit für eine nachhaltige Zukunft

Der Bau des VersuchsStollen Hagerbach wurde vor über 50 Jahren gestartet, um ein Labor für Forschung und Entwicklung von Untertagbautechniken und die Optimierung der eingesetzten Maschinen und Materialien zu schaffen.

Und heute bzw. in den nächsten 50 Jahren?

Kann der Untertagebau eine Vorreiterrolle einnehmen für eine nachhaltige Entwicklung unserer Welt?

Wie kann ein Kreislaufsystem mit geringem Energieverbrauch und minimalen Emissionen von der Planung über den Bau bis zur Stilllegung gestaltet und betrieben werden?

Kann der Einsatz von Robotic Technologie im Berg- und Tunnelbau oder im Betrieb von unterirdischen Anlagen zu dauerhafterer Qualität und höherer Sicherheit führen?

Erforschen Sie diese und viele weitere Fragestellungen mit uns im VersuchStollen Hagerbach, dem unterirdischen Zukunftslabor!

Wir freuen uns, Ihr Projekt auszuführen

Kontakt

Optimale Bedingungen für vielseitige Forschung

Der Bund hat den VersuchsStollen Hagerbach zur Forschungsinfrastruktur von nationaler Bedeutung ernannt. ️

Was bedeutet das für uns, die Forschung und die Zukunft?

Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt untertage im Herzen des Alvier in Flums.

Warum im Versuchsstollen Hagerbach forschen?

Insgesamt bietet der VersuchsStollen Hagerbach eine einzigartige Forschungsinfrastruktur für eine breite Palette von Themen im Bereich Untertagebau und Maschinen und ermöglicht es Forschern, innovative Lösungen für die Herausforderungen der Zukunft zu entwickeln. Als ideale Forschungsinfrastruktur bieten wir:

  • Reale Bedingungen: Der VersuchsStollen Hagerbach bietet die Möglichkeit, unter realen Bedingungen zu forschen. Forscher können ihre Experimente und Technologien in einem echten Untertageumfeld testen, was die Übertragbarkeit der Ergebnisse auf reale Bauprojekte verbessert.
  • Vielfältige geologische Umgebungen: Der Stollen befindet sich in einer Region mit weichem Schiefer und hartem Kieselkalk, was es Forschern ermöglicht, verschiedene geologische Bedingungen zu untersuchen und Technologien für den Bau unter schwierigen Bedingungen zu entwickeln.
  • Moderne Einrichtung: Der VersuchsStollen Hagerbach verfügt über eine Vielzahl moderner Einrichtungen und Ausrüstungen. Nebst Maschinen und Internet-Zugang im ganzen Stollen, gibt es ein Restaurant im Berg, welches für das leibliche Wohl sorgt.
  • Sicherheitsstandards: Der Stollen erfüllt strenge Sicherheitsstandards, was es Forschern ermöglicht, ihre Experimente in einer sicheren Umgebung durchzuführen und potenzielle Risiken zu minimieren.
  • Interdisziplinäre Zusammenarbeit: Der VersuchsStollen Hagerbach erleichtert und ermöglicht die interdisziplinäre Zusammenarbeit zwischen Industriepartnern und Forschern wie Ingenieuren, Geologen, Umweltwissenschaftlern und anderen Fachleuten, was die Entwicklung ganzheitlicher Lösungen für komplexe Probleme im Untertagebau fördert.
  • Langfristige Projekte: Forscher haben die Möglichkeit, langfristige Projekte mit eigenen Prototypen-Anlagen im VersuchsStollen Hagerbach durchzuführen, um langfristige Trends zu untersuchen und die langfristige Leistung von Technologien und Methoden im Untertagebau zu bewerten.
  • Öffentlicher Zugang: Der VersuchsStollen Hagerbach bietet auch die Möglichkeit für Bildungseinrichtungen, Forschergruppen und Unternehmen, den Stollen zu besichtigen und an bestimmten Forschungsprojekten teilzunehmen, was den Wissensaustausch und die Zusammenarbeit fördert.

Forschungsthemen die im VersuchsStollen Hagerbach untersucht werden können:

  • Optimierung von Tunnelbaumethoden: Untersuchung von neuen Technologien und Verfahren zur effizienten und sicheren Errichtung von Tunneln und unterirdischen Strukturen, z.B. innovative Anker, neue Injektionslösungen, optimierte Abdichtungsmöglichkeiten, Spezialspritzbetone und deren optimale Applikation.
  • Einsatz von Robotik und Automatisierung: Erforschung von Robotern und automatisierten Systemen für den Einsatz im Untertagebau zur Verbesserung der Produktivität und Sicherheit.
  • Entwicklung energieeffizienter Maschinen: Untersuchung von Technologien zur Reduzierung des Energieverbrauchs von Maschinen und Ausrüstungen im Untertagebau.
  • Materialien für den Tunnelbau: Bewertung von neuen Baustoffen und Materialien mit verbesserten Eigenschaften wie Haltbarkeit, Festigkeit und Umweltverträglichkeit.
  • Bau unter schwierigen geologischen Bedingungen: Erforschung von Techniken und Strategien für den Bau von Tunneln und unterirdischen Strukturen in komplexen geologischen Umgebungen.
  • Intelligente Überwachungssysteme: Entwicklung von Sensortechnologien und Überwachungssystemen zur Echtzeitüberwachung von Tunneln und unterirdischen Infrastrukturen, um frühzeitig potenzielle Probleme zu erkennen und zu beheben.
  • Nachhaltige Entsorgung von Ausbruchmaterialien: Untersuchung von Methoden zur Wiederverwertung und Entsorgung von Ausbruchmaterialien aus dem Untertagebau, um Umweltauswirkungen zu minimieren und Ressourcen zu schonen.
  • Kommunikation und Datenaustausch im Untertagebau: Erforschung von Technologien und Protokollen für die Kommunikation und den Datenaustausch in unterirdischen Umgebungen, um die Effizienz und Sicherheit von Bau- und Betriebsprozessen zu verbessern.
  • Bau von unterirdischen Verkehrssystemen: Entwicklung von Technologien und Konzepten für den Bau und Betrieb von unterirdischen Verkehrssystemen wie U-Bahnen, Tunnelstrassen und unterirdischen Bahnhöfen.
  • Integration erneuerbarer Energien im Untertagebau: Untersuchung von Möglichkeiten zur Integration von erneuerbaren Energien wie Geothermie, Solarenergie oder Wasserkraft in den Untertagebau zur Reduzierung des Energieverbrauchs und der Umweltauswirkungen.
Amberg Group
100%
inhabergeführt
7
Unternehmen
600+
Mitarbeitende

Seit rund 60 Jahren ist die renommierte Schweizer Unternehmensgruppe Amberg Group führend im Bereich Ingenieur- und Vermessungsleistungen für Bahn-, Metro-, Untertag- und Spezialtiefbau. 

Das Familienunternehmen ist ein innovativer Wissens-, Engineering- und Technologie-Anbieter im Bereich Logistik und Infrastrukturen für Smart Citys, Hubs und Netzwerke. Durch innovative Kombinationen von über- und unterirdischer Raumnutzung erreichen wir herausragende Lösungen für unsere Kunden.

go to website
[Translate to Deutsch:] Amberg Engineering

Ihre Untertagebau-Experten

  • Bahntunnel inklusive Hochgeschwindigkeitsstrecken
  • Metro-Linien
  • Tunnel- und Schachtinfrastrukturen
  • Kavernen mit grossen Querschnitten
  • Energiespeicher und Versorgungstunnel

Ingenieurwesen in Bestform

  • Amberg Engineering bietet zahlreiche Dienstleistungen für Ihren gesamten Projektzyklus – von der Machbarkeit über die Planung und den Bau bis zur Erneuerung Ihrer Infrastruktur.
  • Ausgebildete Spezialisten und Experten für Planung und Konstruktion, Geotechnik und Projektmanagement.
go back
go to website
[Translate to Deutsch:] Amberg Technologies

Experten für Infrastruktur

  • Bahn, Metro, Tunnel
  • Unterirdischer Raum
  • Bergbau und Schächte

Systeme und Lösungen

  • Feste Fahrbahn, Schottergleisbau, Kartierung, Vermessung und Inspektion
  • Führung von Tunnelmaschinen
  • Tunnelprofilmessungen und Absteckung
  • Unebenheiten
  • Kontrolle der Schichtstärke
  • Oberflächeninspektion
  • Geologische Vorhersage während des Tunnelvortriebs
  • Vermessung und Datenauswertung & Wartung
go back
go to website
[Translate to Deutsch:] Amberg Infra 7D

Experten für digitale Infrastruktur

  • Datenerfassung und -verarbeitung
  • Monitoring
  • Vermessung von geotechnischen Arbeiten
  • Betrieb und Instandhaltung
  • Prozessoptimierung und digitale Durchgängigkeit

Lösungen und Dienstleistungen

  • Geo-Monitoring
  • Mobile Mapping
  • Geomatik-Dienstleistungen
  • Inspektionsdienste
  • Digitales Bauen
go back
go to website
[Translate to Deutsch:] Amberg Loglay

Experten für Smart Citys und Baustellenlogistik

  • Management von Stakeholdern entlang der Wertschöpfungskette
  • Verbesserte Baustellenlogistik in dichten Städten
  • Bis zu 50% des wahren Potenzials von Anlagen erschliessen
  • Integration von Kreislaufwirtschaft in das Bauwesen
  • Nutzung intelligenter Daten in der gesamten Lieferkette

Lösungen für Baustellen

  • Durchgängige digitale Logistik-Prozesse
  • Rapid Prototyping und intelligente Sensoren (IoT)
  • Logistikkonzept und Handbuch (3D/4D)
  • Integration von Logistikdaten
  • Logistik-Informationsmanagement (LIM)
  • Baulogistik-Management (CLM)
  • Management von externen Hubs und Konsolidierung
go back
go to website
[Translate to Deutsch:] Amberg Infocon

Experten für Planung und Konstruktion

  • Integration von Planung und BIM
  • Koordination zwischen verschiedenen Disziplinen
  • Einrichtung von Informationsabläufen
  • Gebäudemanagement und BIM-Integration
  • Visualisierungen

Dienstleistungen

  • BIM-Implementierung und Erstellung von Modellen
  • Kollisionserkennung, Koordination und Kollisionsauflösung
  • Konstruktionsdokumentation und Werkstattzeichnungen
  • 4D-Simulation und 5D-Schätzung
  • Unterirdische Versorgungseinrichtungen
  • Laserscan zu As-Built-Modellen
  • IT-Lösungen – BIM-Integration mit FM-Anwendungen
go back
go to website
VersuchsStollen Hagerbach

VersuchsStollen Hagerbach - das unterirdische Zukunftslabor

Als neu ausgezeichnete Schweizer Forschungsinfrastruktur von nationaler Bedeutung bieten wir seit über 50 Jahren den Raum und das Know-how, um aus Visionen Innovationen entstehen zu lassen.

Ihre Analyse- und Testanforderungen 

  • Test- und Prototypumgebung im realen Massstab
  • Analyse von Baumaterialien
  • Schulungseinrichtung
  • Einzigartige Location für Ihre Veranstaltung

Unsere Einrichtungen und Dienstleistungen

  • Verschiedene Testgelände, Testverfahren und Management
  • Beton- und Felslabor
  • Schulungsumgebung und Lehrplan
  • Seminarräume, Event-Kaverne und Restaurant
go back
go to website
[Translate to Deutsch:] QAECY

Der KI-Agent als Dienstleistung für die Bauindustrie 

  • KI-Agent speziell für die AEC-Industrie
  • Einfacher Zugang zu komplexen Projektinformationen
  • Hilft, zuverlässige und fundierte Entscheidungen zu treffen
  • Öffnet Datensilos, entriegelt alle Inhalte und deckt den Kontext auf
  • Mühelose Interaktion mit Ihrem wertvollsten Kapital – Ihrem kollektiven Wissen

Lösungen und Dienstleistungen

  • KI-Agent als Dienstleistung
  • Strategische Beratung und Schulung
  • Entwicklung von massgeschneiderten Lösungen
go back
go to website