Michael Kompatscher
Dr. Michael Kompatscher ist seit 2017 Geschäftsführer der VersuchsStollen Hagerbach AG.
Michael Kompatscher doktorierte an der ETH Zürich in Physik, Spezialgebiet Werkstoffe und verfügt über 15 Jahre Erfahrung im Bereich Prüftechnik, Betontechnologie, Bauchemie und Bautechnik sowie Produktmanagement, International Business Development, Innovation und Marketing.
Zuvor war er in führender Position bei mittleren und grossen, international operierenden Industrieunternehmen tätig.
Astrid Gruskovnjak
Frau Dr. Astrid Gruskovnjak ist seit 2017 im VSH und leitet den Geschäftsbereich Baustoff-Prüflabore, was auch die Leitung der akkreditierten Prüfstelle einschliesst.
Die promovierte Geologin startete Ihren beruflichen Werdegang bei der EMPA und engagierte sich dann im Qualitätswesen bei der HOLCIM bevor sie zum VSH Team und die Ostschweizer Bergwelt wechselte.
Ihre Erfahrungen und profunden Fachkenntnisse gibt sie nicht nur den Laboranten weiter, sonder auch in Kursen an Lernende und Studierende von Fachhochschulen.
Julien Michels
Julien Michels ist seit Juni 2024 Leiter der Forschungsinfrastruktur der VersuchsStollen Hagerbach AG.
Nach dem Studium der Bauingenieurswissenschaften an der EPF Lausanne und der Promotion im Bereich Stahlfaserbeton an der Universität Luxemburg startete Julien Michels seinen beruflichen Werdegang als Projektleiter und Forschungsingenieur an der EMPA. Anschliessend wechselte er zum Empa Spinoff re-fer AG, wo er in der Position des Geschäftsführers sowohl die Produktentwicklung als auch die Markteinführung des neuartigen 'memory-steel' für die Bauindustrie massgeblich vorangetrieben hat.
Julien Michels verfügt über 15 Jahre Erfahrung im Bereich akademische und industrielle Forschung, Produktmanagement und -vertrieb, Business Development, Betontechnologie, Betonarmierungen und Tragwerksverstärkung. Zusätzlich zu seiner technischen Ausbildung absolvierte er ein MBA Nachdiplomstudium an der Universität St. Gallen HSG.
Fabrizio Moro
Dr. Fabrizio Moro ist seit 2021 bei der Hagerbach Test Gallery als Leiter des Bereichs Structural Material Solutions und Geschäftsführer von S-Cert (Schweizerische Zertifizierungsstelle für Bauprodukte) tätig.
Fabrizio Moro hat an der ETH Zürich über die Dauerhaftigkeit von Stahlbeton promoviert und verfügt über einen Masterabschluss in Physik der ETH Zürich.
Zuvor war er in verschiedenen Positionen bei einem weltweit führenden Baustoffunternehmen als Senior Researcher, Projekt- und Teamleiter tätig.
Er verfügt über fundierte Kenntnisse im Bereich Betontechnologie und Betonbestandteile und ist aktives Mitglied in verschiedenen Normen- und Forschungsausschüssen
Jan Barth
Jan Barth ist seit April 2016 Leiter Gastronomie und Events im VersuchsStollen Hagerbach.
Der diplomierte Hotelfachmann mit kaufmännische Grundausbildung in der Reisebranche vollendete sein Hotel-Management-Studium in Australien, wo er als Bankett Manager bei Orient-Express (heute Belmond) erstmals mit der Eventbranche in Kontakt kam und seine berufliche Leidenschaft entdeckte.
Jan bringt mittlerweile über 20 Jahre Gastronomie- und Eventerfahrung mit und sprüht noch immer voller Energie und Leidenschaft, um einzigartige Erlebnisse zu erschaffen.
Ganz speziell schätzt er den kollegialen Umgang mit den unterschiedlichsten Gästen im VersuchsStollen Hagerbach. Seine Kreativität ist die treibende Kraft in seinem Tun und wiederspiegelt sich in den Event-Räumlichkeiten des Stollens.
Roman Boos
Roman Boos ist seit Januar 2025 Leiter des Geschäftsbereichs Industrie & Stollen der VersuchsStollen Hagerbach AG.
Er verfügt über 20 Jahre Führungserfahrungen in der Montagetechnik im Untertagebau & Industrie.
Roman Boos absolvierte zunächst das Eidgenössische Diplom Landwirt, bevor er in die herausfordernde und komplexe Welt der Montagetechnik kam.
Er verfügt über ein Höheres Wirtschaftsdiplom, sowie über die Weiterbildung zum technischen Kaufmann.
Seit rund 60 Jahren ist die renommierte Schweizer Unternehmensgruppe Amberg Group führend im Bereich Ingenieur- und Vermessungsleistungen für Bahn-, Metro-, Untertag- und Spezialtiefbau.
Das Familienunternehmen ist ein innovativer Wissens-, Engineering- und Technologie-Anbieter im Bereich Logistik und Infrastrukturen für Smart Citys, Hubs und Netzwerke. Durch innovative Kombinationen von über- und unterirdischer Raumnutzung erreichen wir herausragende Lösungen für unsere Kunden.
Amberg Engineering
Ingenieurdienstleistungen für den Bau von Untertaginfrastrukturen.
Planung, Design, Bau, Betrieb und Unterhalt von Bahn-, Strassen-, Versorgungs- und Metro-Tunnels sowie Kavernen.
Amberg Technologies
Systeme und Lösungen für die Bahn- und Tunnelvermessung.
Erfassung, Auswertung und Veredelung von Messdaten beim Infrastrukturbau.
Amberg Infra 7D
Digitale Dienstleistungen im Infrastrukturumfeld.
Geomonitoring, Mobile Mapping, digitales Bauen sowie Geomatik- und Inspektions-Dienstleistungen.
Amberg Loglay
Smarte Städte- und Bau-Logistiklösungen.
Durchdachte Logistiklösungen für effiziente und zukunftsgerichtete Bauvorhaben.
Amberg Infocon
Hochwertige Design- und BIM-Dienstleistungen.
Gestaltung, BIM, Beratung, PMC und IT-Lösungen für Architektur, Engineering und Bau.
VersuchsStollen Hagerbach
Das unterirdische Zukunftslabor.
Umfangreiche Untertage-Forschungsinfrastruktur für Tests und Entwicklungen, Baustoffprüflabor, Schulungszentrum und Event-Location.
QAECY
Intelligente Informationen.
Auswertung von Dokumenten und Daten mit künstlicher Intelligenz zur Schaffung einer einheitlichen Sicht der Realität.
Ihre Untertagebau-Experten
Ingenieurwesen in Bestform
Experten für Infrastruktur
Systeme und Lösungen
Experten für digitale Infrastruktur
Lösungen und Dienstleistungen
Experten für Smart Citys und Baustellenlogistik
Lösungen für Baustellen
Experten für Planung und Konstruktion
Dienstleistungen
VersuchsStollen Hagerbach - das unterirdische Zukunftslabor
Als neu ausgezeichnete Schweizer Forschungsinfrastruktur von nationaler Bedeutung bieten wir seit über 50 Jahren den Raum und das Know-how, um aus Visionen Innovationen entstehen zu lassen.
Ihre Analyse- und Testanforderungen
Unsere Einrichtungen und Dienstleistungen
Der KI-Agent als Dienstleistung für die Bauindustrie
Lösungen und Dienstleistungen