FinEst Link Tunnelprojekt: Geologische Aspekte und vertikale Linienführung

In unserem dritten News Feed über das ultralange Unterwasser-Tunnelprojekt FinEst Link stellen wir die geologischen Verhältnisse entlang der geplanten Tunneltrasse vor und konzentrieren uns auf die Entwicklung der vertikalen Linienführung unter besonderer Berücksichtigung des Unterwasser-Abschnitt des Tunnels.

Geologische und hydrogeologische Aspekte und Herausforderungen

Das geologische Längsprofil entlang der geplanten Tunneltrasse (siehe nachstehende Abbildung) basiert hauptsächlich auf seismo-akustischen Untersuchungen des Geologischen Dienstes von Finnland und Daten des Geologischen Dienstes von Estland.

Bild: Geologisches Profil entlang der geplanten Tunneltrasse
Quelle: TheLINK consortium

 

Vertikale Linienführung: Anforderungen und Rahmenbedingungen für das Design

Die vertikale Ausrichtung ist ein entscheidendes Planungselement sowohl für den Bau als auch für den Betrieb des Tunnels. Bei Unterwassertunnel besteht zudem erhebliches Gefährdungspotenzial durch die Möglichkeit eines hydraulischen Kurzschlusses bis zum Meeresboden, welcher bis hin zu einer vollständigen Flutung des Tunnels führen kann. Diesen Aspekt gilt es bei der Planung mit zu berücksichtigen.

Möchten Sie mehr über die geologischen Aspekte und die vertikale Linienführung des geplanten FinEst Links erfahren?

 

Lesen Sie den ganzen Artikel in der Englischen Originalfassung.
[Translate to Deutsch:]

[Translate to Deutsch:]

2022 News

FinEst Link Tunnelprojekt: Geologische Aspekte und vertikale Linienführung

In unserem dritten News Feed über das ultralange Unterwasser-Tunnelprojekt FinEst Link stellen wir die geologischen Verhältnisse entlang der geplanten Tunneltrasse vor und konzentrieren uns auf die Entwicklung der vertikalen Linienführung unter besonderer Berücksichtigung des Unterwasser-Abschnitt des Tunnels.

Geologische und hydrogeologische Aspekte und Herausforderungen

Das geologische Längsprofil entlang der geplanten Tunneltrasse (siehe nachstehende Abbildung) basiert hauptsächlich auf seismo-akustischen Untersuchungen des Geologischen Dienstes von Finnland und Daten des Geologischen Dienstes von Estland.

Bild: Geologisches Profil entlang der geplanten Tunneltrasse
Quelle: TheLINK consortium

 

Vertikale Linienführung: Anforderungen und Rahmenbedingungen für das Design

Die vertikale Ausrichtung ist ein entscheidendes Planungselement sowohl für den Bau als auch für den Betrieb des Tunnels. Bei Unterwassertunnel besteht zudem erhebliches Gefährdungspotenzial durch die Möglichkeit eines hydraulischen Kurzschlusses bis zum Meeresboden, welcher bis hin zu einer vollständigen Flutung des Tunnels führen kann. Diesen Aspekt gilt es bei der Planung mit zu berücksichtigen.

Möchten Sie mehr über die geologischen Aspekte und die vertikale Linienführung des geplanten FinEst Links erfahren?

 

Lesen Sie den ganzen Artikel in der Englischen Originalfassung.
[Translate to Deutsch:]

[Translate to Deutsch:]