Rückblick auf die Highlights der Eröffnung des Hagerbach NXT 50 Festivals am 18. Juni 2021 mit Felix Amberg und Miriam Rickli auf der Hauptbühne.
Das Video ist in englischer Sprache mit deutschen Untertiteln.
Was gibt der grosse Abendteurer, Reinhold Messner, den Jungen, die etwas bewegen möchten, mit auf den Weg? Wie gehen wir in Zukunft mit dem Bauland im Alpenreich um? Wenn der Mount Everest jetzt nur noch ein Trampelpfad ist, wie will jemand da die Grösse, die Erhabenheit, die Gefahr des Berges spüren? Diese und weitere Fragestellungen, sowie alle Highlights vom Keynote Speech beim Hagerbach NXT 50 sehen sie hier.
Auf der Main Stage rollt eine hochklasssig besetzte Diskussionsrunde die letzten 50 Jahre auf und wagt einen Blick in die Zukunft.
Mit Reinhold Messner, Felix Amberg, Anita Fetz und Tom Melbye
Unterwegs mit seinen Partnern - die VersuchsStollen Hagerbach AG präsentiert sich zukunftsorientiert:
Der Start der hybriden Hagerbach Academy, die Eröffnung des unterirdischen Inspirationsraums, digitale Roadmaps im Labor und mehr.
Das Video ist in englischer Sprache mit deutschen Untertiteln.
Bei einem dynamischen Anlass mit bekannten Sportlern aus der Region wurde die Vision Campus Ostschweiz vorgestellt.
Was ist die Vision? Warum der Standort Sarganserland?
Ist das Projekt Klima neutral und welches Sportlerteam gewinnt den Wettbewerb im Berginnern?
Das Überleben der Erde steht an erster Stelle, und deshalb verbindet Mission Earth First den unterirdischen Raum mit dem Weltraum, geht über das Offensichtliche hinaus und fördert die Planung nachhaltiger unterirdischer Räume.
Das Festival war der symbolische Startschuss für Mission Earth First.
5 innovative Start-ups stellen ihre Lösungen und Geschäftsmodelle vor, die zur Schaffung eines selbstversorgenden Lebensraums auf dem Mars beitragen. Robotik, 3D-Druck, Baumaterialien, Lebensmittelproduktion und mehr. Wer hat den innovativsten Ansatz und nimmt den Preis in Form eines Proof of Concept im VersuchsStollen Hagerbach mit nach Hause?
SCAUT bündelt Wissen, Expertise und Technologie aus dem Tunnelbau, um sie als weltweit erstes Kompetenzzentrum seiner Art weiterzuentwickeln. SCAUT präsentierte Partnerprojekte wie Underground Green Farming, Edge Computing Underground und Tunnel Digitalization Center. Sehen Sie die Highlights des Streams einschliesslich der Übertragungen direkt aus den Daten- und Digitalisierungszentren.
Junge Persönlichkeiten wie Jan Dirk Wegner (Wissenschaft), Franziska Ryser (Politik), Jasmin Amberg (Industrie) und Marie-Claire Graf (Klimaaktivistin) diskutieren über Themen wie nachhaltige Lebensmittelproduktion, Klimawandel, Social Media Machine Learning und einen möglichen Trend zum Verzicht auf übermässigen Konsum.
Das Video ist in englischer Sprache mit deutschen Untertiteln.
Wir haben nach ungesehenem Material aus der Vergangenheit gegraben und ein "Feuerwerk der Zukunft" gezündet, und dann ist das passiert.
Video Sprache ist EN/DE gemischt mit Untertiteln
Die Hagerbach Academy ist ein neuartiges Ausbildungskonzept des VSH und abgesehen vom traditionellen Trainings Angeboten mit realen physischen Trainings vor Ort haben wir das Angebot nun mit den neuen digitalen und virtuellen Möglichkeiten, die uns heute zur Verfügung stehen, aufgewertet und ergänzt.
Vom digitalen Zwilling über die Produktionskontrolle, Erstellung des Betonmantels und Frischbetonkontrolle bis zur Belastungsprüfung - alles mit dabei.
Mehr zum Baustoff Prüflabor vom VersuchsStollen Hagerbach.
Stadtbäume haben kein einfaches Dasein. Was heute Tatsache ist, soll in Zukunft dank digitaler Ansätze und dem Konzept von Smart City einfacher werden. Die CREABETON arbeitet in Zusammenarbeit mit der Fachhochschule OST am Projekt «Intelligente Baumgrube». Das Projekt kombiniert ein bewährtes Baumgrubensystem aus Beton mit Sensoren, um Informationen und Daten über den Zustand und das Wohlbefinden des Baumes direkt und ortsunabhängig auszulesen.
BIM von der Planung bis zur Realisierung und dies auch im Bereich des Kanalisations- und Tiefbaus. Dafür macht sich die CREABETON in Zusammenarbeit mit JC Development und Allplan stark. Denn nur wenn eine Durchgängigkeit über alle Planungsschritte gegeben ist, kann das Potenzial des Bauens mit BIM voll ausgeschöpft werden. Das Planen mit digitalen Daten wird einfacher, Schnittstellen können minimiert und optimiert werden. Die Kollaboration unterschiedlicher Projektbeteiligter wird vereinfacht.