Aufgrund der vorhandenen Infrastruktur lassen sich Theorie und Praxis hervorragend kombinieren.
Die individuell ausgelegten Gruppenräume und die Voraussetzungen in der gesamten Stollenanlage, mit angeschlossenem, akkreditiertem Baustoffprüflabor bieten ideale Demonstrations- und Anwendungsmöglichkeiten im Rahmen von Schulungen.
Ergänzend zu den Kursen, Work-Shops und Schulungen, bieten wir ein individuell abgestimmtes Kulinarik-Angebot in unserem Restaurant Hagerbach an.
Gerne gehen wir auf Ihre Wünsche ein und konzipieren Ihr persönliches Seminar. Wir freuen uns auf Sie.
Das Ausbildungskonzept der Hagerbach Acacemy verbindet Trainings vor Ort im VerstuchsStollen Hagerbach mit Online Teilnehmern durch moderne Technik.
Das Zertifikat richtet sich an Personen, die mindestens fünf Jahre Erfahrung mit Spritzbeton haben.
Dieses Zertifikat richtet sich an Personen, die nicht Düsenführer, sondern Prüfer werden wollen. Das Zertifikat kann nach Teilnahme und Bestehen eines Prüferkurses erworben werden.
Das Zertifikat richtet sich sowohl an Anfänger als auch an erfahrene Nozzlemen. Für die Teilnahme an einem EFNARC Zertifikat-Kurs ist keine Erfahrung erforderlich.
Der Erwerb des Zertifikats beinhaltet das Bestehen von vier Ausbildungsmodulen, die in dem 5-tägigen Kurs enthalten sind.
ADVK Kursübersicht
Unter dem Patronat der vier Verbände ASTAG, VSA, FES und SGV werden Kurse angeboten, die das theoretische und praktische Wissen rund um den Unterhalt von Entwässerungsanlagen beinhalten.
Dräger Confined Space Training (CSE)
Erlernen Sie Grundkenntnisse über Gefahren und Schutzmassnahmen beim Einstieg und arbeiten in engen Räumen (engl. confinded space entry) sowie Rettungstechniken in Theorie und Praxis anhand von verschiedenen Retttungsszenarien.
Von der Grundlage bis zur Prüfung zum Kranführer in verschiedenen Kategorien.
Profitieren Sie von einer Grund-, Aus- oder Weiterbildung zum Experten auf spezifischen Gebieten. SUVA-Anerkannte, obligatorische Ausbildung gemäss Kranverordnung.
Vom Hilfsarbeiter zum Maschinisten.
Fachspezifische Ausbildungen über Aufbau und Wartung von Baumaschinen sowie Schulung und Prüfung in den wesentlichen Bereichen der Baumaschinenführung.
Massgeschneidertes und Simulator basierendes Praxis-Training für Betonmaschinisten.
Zielgruppe:
Maschinisten und angehende Maschinisten von Betonmischanlagen
Ziel:
Anhand von praxisbasierten Beispielen die täglichen Herausforderungen meistern, Ursachen von Veränderungen erkennen und Lösungen für eine konforme Produktion finden.
Mehr Informationen...
Erreichen des Suva anerkannten Staplerausweises für Deichselgerät und Gegengewichtsstapler.
Mit den Flurförderzeugen Lasten und Ware sicher, korrekt und den betrieblichen Verhältnissen entsprechend transportieren, stapeln, umschlagen und lagern. Einfache Wartungs- und Unterhaltsarbeiten an den Geräten durchführen.
Neue Gesetze und Verordnungen, neue Bohr- und Sprengtechniken, neue Sprengmittel, Erfahrungsaustausch
Der Teilnehmer vertieft sein sprengtechnisches Wissen in Theorie und mit praktischer Arbeit nach Weisung der Prüfungskommission. Seine Kenntnisse über rechtliche Bestimmungen werden aktualisiert.